Kultur
- 1: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
- 2: Amstetten App.
- 3: Amstettner Kulturwochen 2018.
- 4: ars femina.
- 5: Demokratie - Projekt.
- 6: Displayprojekt.
- 7: Die „Heil- und Pflegeanstalt" Mauer-Öhling in der NS-Zeit.
- 8: Kulturvereine.
- 9: Kunst und Unterhaltung.
- 10: Rathausgalerie.
- 11: Rathaussaal.
- 12: Schloss Ulmerfeld.
- 12.1: Ausstellungen.
- 12.2: Veranstaltungen.
- 12.3: Hochzeitsschloss.
- 12.4: Umgestaltung / Revitalisierung.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: weitere Veranstaltungen.
- 15: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
Suchen



Kontrast
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelles
Abfuhrtermine Gelber Sack
Ars Femina 2019 in Amstetten
Bringt dich sicher nach Hause - „Heimwegtelefon“
Wetter

Das Hochzeitsschloss des Mostviertels
Brautpaare wie Sie, die eine besondere Atmosphäre, ein gediegenes Ambiente bevorzugen, wählen sich Schloss Ulmerfeld – das Hochzeitsschloss des Mostviertels - als exquisite Form des JA-Wortes.
Für die Hochzeit, das Fest der Liebe und Romantik haben Sie sich einen wahrlich besonderen Rahmen ausgewählt.
Sie befinden sich mit Ihrer Hochzeitsgesellschaft zur Trauung in der Säulenhalle mit Freskenresten aus dem 16. Jahrhundert.
Ihre Ansprechpersonen für Schlosstrauungen:
Friedrich Bühringer, BA (Leiter des Standesamtes); Telefon: 07472/601-410
E-mail: f.buehringer(at)amstetten.at
Edda Streißlberger (Standesbeamtin); Telefon: 07472/601-412
E-mail: e.streisslberger(at)amstetten.at
Karin Furian (Standesbeamtin); Telefon: 07472/601-411
E-mail: k.furian(at)amstetten.at
Nicole Böhm (Schlossverwalterin); Telefon: 07472/601-363
E-mail: n.boehm(at)amstetten.at
Fotoimpressionen Schloss Ulmerfeld
Zum Vergrößern der Fotos bitte anklicken!

