Kultur
- 1: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
- 2: Amstetten App.
- 3: Amstettner Kulturwochen 2018.
- 4: ars femina.
- 5: Demokratie - Projekt.
- 6: Displayprojekt.
- 7: Die „Heil- und Pflegeanstalt" Mauer-Öhling in der NS-Zeit.
- 8: Kulturvereine.
- 9: Kunst und Unterhaltung.
- 10: Rathausgalerie.
- 11: Rathaussaal.
- 12: Schloss Ulmerfeld.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: weitere Veranstaltungen.
- 15: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
Suchen



Kontrast
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelles
Zwei Volksbegehren
Ars Femina 2019 in Amstetten
Volkshochschule Amstetten - Tag der offenen Tür
Wetter

INFORMATION und KARTENVERKAUF:
Kultur- und Tourismusbüro im Rathaushof: (Mo-Fr 9-17 und Sa 9-12 Uhr)
Tel: 07472/601-454 oder per Mail an info(at)amstetten.at
ANFRAGEN zum Rathaussaal
Herr Omid Riahipour
Tel: 07472/601-457 oder per Mail an o.riahipour(at)amstetten.at
Der Rathaussaal ist für Veranstaltungen mietbar. Der/die Veranstalter ist/sind bei der jeweiligen Veranstaltung angeführt.
Im Rahmen der Veranstaltungen können durch die oder im Auftrag der Stadtgemeinde Amstetten Fotografien und / oder Filme erstellt werden. Mit dem Besuch der Veranstaltungen nehmen die BesucherInnen zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterial auf denen sie abgebildet sind, zur Berichterstattung verwendet und in den Medien veröffentlicht werden.
Freitag, 22. Februar 2019, 9:00-18:00 Uhr | Samstag, 23. Februar 2019, 9:00-16:00 Uhr
Skribo–Schultaschenausstellung
Dienstag, 26. Februar 2019, 19:30 Uhr
Veranstalter: Alles Leinwand
4000erLEBEN – Auf allen 4000er der Alpen
Multimediavortrag von Marlies Czerny & Andreas Lattner
Infos unter www.allesleinwand.at
Auf allen Viertausendern der Alpen stehen – Marlies erfüllte sich diesen Bergsteiger-Traum als erste Österreicherin. In dieser motivierenden Live-Reportage erzählt sie mit ihrem Lebens- und Seilpartner Andreas aber nicht nur von den 82 höchsten Alpen-Gipfeln. Sie lassen die Kraft des Sonnenaufgangs spüren und blicken tief auf die schwindenden Gletscher inmitten des Klimawandels. Sie balancieren nicht nur auf messerscharfen Graten, sondern auch zwischen Work und Life.
Die Seilschaft zeigt die Alpen zwischen Piz Bernina und Barre des Ecrins aus ungewohnten Perspektiven. Mutterseelenalleine klettern die beiden am 1. Jänner auf das Matterhorn, mit dem Gleitschirm fliegen sie von der Vincentpyramide und auf den schwierigsten Linien am Mont Blanc verbringen sie ausgesetzte Biwaknächte. Sie erzählen von skurrilen Viertausendern und solchen, die plötzlich nur noch Dreitausender waren. Von einem 73 Jahre alten Erstbesteiger und einer inspirierenden Wirtin in der wohl abgelegensten Hütte der Alpen.
Momente des Glücks, der Angst, der Partnerschaft, der Veränderung und des Muts stecken in dieser Live-Reportage. Dabei geht es nicht um Tempo und Schwierigkeitsgrade, sondern um die Erkenntnis, wie wenig man zum Gipfel des Glücks benötigt.
Eintritt: VVK € 13 / € 11 AK € 15 / € 13
Ermäßigte Preise gelten für Alpenvereinsmitglieder, Naturfreundemitglieder, SchülerInnen, StudentenInnen. Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro im Rathaushof (07472/601-454) und Sparkasse Amstetten
- Foto: Marlies Cerny u. Andreas Lattner
Mittwoch, 27. Februar 2019, 19:00 Uhr
Veranstalter: Elternverein der Volksschule Preinsbacherstraße in Amstetten
Soll das Internet unsere Kinder aufklären?
Hilfestellung für Eltern, die Aufklärung nicht dem Internet überlassen wollen, Vortrag vom Verein Safersurfing.
Kinder und Jugendliche werden in der virtuellen Welt mit einer Form der Sexualität konfrontiert, die der Realität nicht entspricht. Pornografie kann so zum ersten Referenzpunkt werden, was Sexualität anbelangt.
Womit sind Kinder und Jugendliche in der virtuelle Welt konfrontiert?
• Kinder/Jugendliche und digitale Medien
• Smartphone als Herausforderung
• Problematische Inhalte (Pornografie, Gewalt…)
• Auswirkung auf das tägliche Leben und die sexuelle Entwicklung
• Kann ich mein Kind schützen?
• Wie kann ich meinem Kind helfen - „Verbot" der richtige Weg?
• Warnsignale und Indikatoren für Eltern
• Praktische Tipps: Gespräche mit Kindern und Jugendlichen,
Info zum Stand der Technik (Smartphones, Schutzprogramme,...)
Eintritt: freiwillige Spenden
Donnerstag, 28. Februar 2019, 19:00 Uhr
Veranstalter: Werner Öhlinger
Der innere Heiler
Vortrag von Energetiker Werner Öhlinger
Jeder Mensch trägt in seinem Inneren die Kraft und die Fähigkeit sich selbst zu heilen. Diese intelligente, alles belebende, geistige Kraft, bleibt aber weitgehend untätig, solange man nicht weiß, dass sie existiert und bewusst an sie denkt.
Energetiker Werner Öhlinger zeigt bei diesem Vortrag, wie diese innere Heilkraft bewusst aktiviert werden kann und demonstriert zudem ihre direkte Auswirkung auf den Menschen. Außerdem gibt er noch Einblicke in seine langjährige Erfahrung als Energetiker in seiner Praxis in Perg und als Abschluss gibt es eine gemeinsame "geistige Heilarbeit".
Aus dem Inhalt:
• Das Schöpfungsprinzip - der Mensch als Schöpfer seines Lebens
• Lebendige Stille und Aktivierung der Lebenskraft
• Der Lebenston (Klang des lebendigen Lebens im Menschen)
• Bewusstwerdung und Aktivierung der inneren Heilkraft
• Seelenberührung (das Wesentliche erkennen)
• Basis der "geistigen Heilarbeit"
• Wirkungsweise von "Heilung durch Gebet und Handauflegen"
• Geistige Begradigung
• Gemeinsame "Geistiges Heilarbeit" als Abschluss
Eintritt: € 20, keine Anmeldung erforderlich !
Dieser Vortrag dauert in etwa 3 Stunden, ist sehr intensiv und dient gleichzeitig als Einführung für den Seminartag "Geistiges-Heilen: Basis-u. Spezialkurs" Weitere Infos auf: www.werner-oehlinger.at
Montag, 4. März 2019, 14:30 Uhr
Fosching is wieda
Rosenmontagslesung mit Mitgliedern der NÖ Textwerkstatt
Veranstalter: Stadtgemeinde Amstetten
Eintritt: freiwillige Spenden

Freitag, 15. März 2019, 19:00 Uhr
Nordwestpassage – von Grönland nach Alaska
Live-Reportage der als "Seenomaden" bekannten Österreicher Doris Renoldner und Wolfgang Slanec.
Veranstalter: Österreichischer Hochsee Yacht Club “ÖSYC”.
Ein magischer Grenzgang durch die Arktis.
Ein Segelabenteuer durch das Eismeer.
7.000 harte Seemeilen von Grönland nach Alaska.
Zwei Sommer lang segeln die SEENOMADEN Doris Renoldner und Wolfgang Slanec zu den Rändern der Welt und durch den am dünnsten besiedelten Teil unserer Erde. Vorbei an Eisbergen, Gletschern, Fjorden; vorbei an unbestiegenen Bergen, historisch bedeutsamen Orten und abgelegenen Inuit-Dörfern. Wie fühlt es sich an, im Nebel durchs Packeis zu navigieren? Auf den heißersehnten Landgang zu verzichten, weil Eisbären die Insel okkupieren? Die Reise wird ein ungeahnt aufregendes Erlebnis.
Sie frieren, sie fluchen, sie staunen und sie freuen sich.
Und meistern den schwierigen Seeweg vom Atlantik in den Pazifik.
Eine Reise an die eigenen Grenzen und tief in die arktische Seele.
In ihrem brandneuen Live-Vortrag erzählen die SEENOMADEN von dieser haarsträubenden Reise in Bildern, Videos und Stories. Eineinhalb spannende, unterhaltsame und berührende Stunden für alle, die das Meer und das Abenteuer lieben.
Mehr Infos: www.seenomaden.at
Eintritt: AK € 14 für ÖSYC-Mitglieder € 10,-

Donnerstag, 21. März 2019, 19:00 Uhr
Vortrag: Pflegegeld
Einstufung, Anspruch und Voraussetzungen, Einspruch gegen Pflegegeld-Bescheid, Rechte AntragstellerIn, Pflichten GutachterIn
Veranstalter: Volkshilfe NÖ und Stadtgemeinde Amstetten
Eintritt frei
Sonntag, 24. März 2019, 17:00 Uhr
Magisches Zentralasien
Multimediavortrag von Christian Biemann
Veranstalter: Alles Leinwand, Infos unter www.allesleinwand.at
Eintritt: VVK € 13 / € 11 AK € 15 / € 13
Ermäßigte Preise gelten für Alpenvereinsmitglieder, Naturfreundemitglieder, SchülerInnen, StudentenInnen. Kartenvorverkauf: Kultur- und Tourismusbüro im Rathaushof (07472/601-454) und Sparkasse Amstetten
Montag, 25. März 2019, 18:30 Uhr
Richtig einkaufen: Regional und saisonal
Referentin: Dr. Astrid Laimighofer, Ernährungswissenschaftlerin
Veranstalter: Niederösterreichische Gebietskrankenkasse
Eintritt frei
Mittwoch, 27. März 2019, 19:00 Uhr
Musikalische Atmosphäre, Achtsamkeit und Resonanz schaffen
Barbara Agnes Koppensteiner gibt Einblicke in die Musiktherapie
Veranstalter: Hospizförderverein Amstetten, www.hospizfoerderverein.at
Eintritt: VVK € 8,- (Buchhandlung Stöckl) / AK € 10,-
Donnerstag, 28. März 2019, 15:00 Uhr
Nach Italien an die Amalfiküste
Diavortrag von und mit Josef Hochstöger
Veranstalter: VHS Amstetten
Eintritt: Freiwillige Spenden
Dienstag, 02. April & Mittwoch, 03. April 2019, 18.30 Uhr
Klassenabende der SchlagzeugerInnen
Mitwirkende: Schülerinnen und Schüler von Thomas Froschauer & Roland Winkler Veranstalter: Regionalmusikschule Amstetten
Eintritt frei!
Donnerstag, 04. April 2019, 19:30 Uhr
"Die große FAIRführung“ - Modeevent
Die legendären Weltladen-Models werden die bio-faire Frühjahrs- und Sommermode präsentieren.
Veranstalter: Weltladen Amstetten
Eintritt: Freiwillige Spenden
